Um eine Haselnusspflanze zu entwickeln, mit guten Chancen von Anwachsen, NUTALIA hat sich immer auf Züchter verlassen, die gesunde, einheitliche Pflanzen mit einem guten Wurzelsystem haben. Diese Pflanzen müssen frei von parasitären Angriffen sein und aus sortenreiner Sicht garantiert sein, um zertifiziertes und garantiertes Material bereitzustellen. Obwohl sich die Haselnusspflanze gut an jede Art von Land anpasst, es ist wichtig, die erste Phase des Pflanzens eines Haselnusshains und der Vorbereitung des Landes sorgfältig zu beoachten, weil in dieser Phase der ganze Produktionszyklus gefährdet könnte. Wir in Nutalia, prüfen wir vor dem Kauf der Produkte persönlich die Qualität des Landes, mit der Hilfe von Qualitätszertifikaten.
Die Identifikation des Bodens und die tatsächliche Eignung, um die Anbau der Haselnüssen zu beginnen, startet mit einer physischen/chemischen Analyse des Bodens, wie der Granulometrie (Sand, Schlick und Lehm), den PH Wert, die Ernährungsaspekte sowie die Makro- und Mikrowerte. Nach der Wahl des Bodens, geht man mit der Vorbereitung des Anpflanzen weiter. Die Vorbereitung muss durchgeführt werden, wenn der Boden vollständig trocken ist, daher im Sommer, lieber im Juli oder August, entweder mit einem Einbruch des Bodens oder Pflügen von 70 bis 100 Zentimeter tief. Nach dem Einbruch, geht man mit der Oberflächenbearbeitung weiter, um den Boden dünn zu machen. Der Boden ist jetzt für die Bepflanzung des neuen Haselnusshains fertig.
Nach Abschluss der Bodenvorebereitung wird die Bepflanzung des Haselnusshains verfolgt, in Bezug auf den Abstand der Pflanzen zwischen Ihnen und zwischen den Reihen. Dieser Vorgang muss im Herbst durchgeführt werden, besonders in den ersten zehn Tagen des Novembers. Nach dem Verfolgen werden die Löcher zum Pflanzen des Sämlings vorbereitet, was von Hand oder mit speziellen mechanischen Bohrern mit einem Durchmesser von etwa 45 Zentimer und einer Tiefe von etwa 40 Zentimeter erfolgen kann. An der Seite jeder einzelnen Pflanze wird ein Holzstab befestigt, um die Pflanzen aufrecht wachsen zu lassen, aber auch um die hinzuweisen und unterstützen. Wenn erforderlich, müssen Sie einige Bestäuber einbeziehen, im Umfang von 5%-10%, um die Bestäubung und damit die Produktionskapazität des Haselnusshains zu verbessern.
Eine der wichtigesten und notwendigsten Praktiken im Haselnussanbau ist die Düngung. Es ist sowohl notwendig, qualitativ hochwertigere Produktionen zu erhalten, als auch den Boden fruchtbar zu machen. Vor der Düngung ist es wichtig, eine physikalisch-chemische Analyse des Bodens durchzuführen, um seine Eigenschaften und den Fruchtbarkeitsgrad zu kennen. Bis die Pflanze in den ersten Wachstumsjahren ist, erfolgt die Düngung im Frühjahr. Wann die Pflanze produktionsbereit ist, werden die Düngemittel, ebenso wie organisch wie möglich, in Frühling und Herbst verteilt. Im Früjahr werden mineralische Düngemittel auf Stickstoffbasis bevorzugt, während im Herbst organische Mischdünger bevorzugt werden. Um zu verhindern, dass sich der Dünger durch Regen und Bewässerung von der Pflanze entfernt, ist eine gute Idee, den Dünger mit speziellen Maschinen unterirdisch zu verlegen. Sehr wichtig ist auch die Versorgung mit Mikroelementen wie Magnesium, Bor und Zink, sowie die Verteilung von Gülle oder Kompost.
Die Haselnusspflanze sind gegen Wasserknappheit empfindlich. Aus diesem Grund hat sich die Praxis der Installation von Bewässerungssystemen, in den letzten Jahren verbreitet. Eine rationelle Nutzung der Bewässerung beginnt mit einer genauen Identifizierung des Wasserbedarfs der Haselnusspflanze, mit der Vermeidung unnötiger Wasserverschwendung und der Gewährleistung von Produktivität und Produktqualität. Der Wassermangel bestimmt ein vegetatives Ungleichgewicht, verringert das Pflanzenwachstum und die Bildung von Knospen und Blüten,was zwangsläufig die Produktion und den Ertrag der Schale verringert. Ursprünglich wurden oberflächliche Tropfbewässerungssysteme mit sehr gleichmäßigen Tropfleitungen geschaffen. Heutzutage werden unterirdische Bewässerungssysteme immer weiter verbreitet und in einer Tiefe von 40 Zentimetern in Höhe der Wurzeln vergraben. Dies ermöglicht eine Verbrauchsreduzierung und eine gleichmäßigere Vertreilung des Wassers, und dies stellt kein Hindernis für den Anbau am Boden dar. (Verarbeitungen, mechanische Ernte, usw)
Der Schnitt erfolgt im Winter, zwischen dem Ende des Laubfalls und dem Beginn der Blüte. Die Besitigung von überschüssigen Zweigen und trockenen und erkrankten Pflanzenteilen ermöglicht ein stärkeres Eindringen von Licht in die Pflanze und eine gleichmäßige Verteilung des Safts in den Zweigen. Die Haselnusspflanze produziert auf Zweigen, die sich im Vorjahr entwickelt haben, (mit einer Länge von 15/20 Zentimeter) und, aus diesem Grund es ist wichtig, auf dieses Verfahren zu achten. Es ist ratsam, die kurze Zweige, mit einer Länge von 5/6 Zentimetern, bei der Beschneidung mit den produktiveren Zweigen abzuwechseln. Die Beschneidung kann sowohl manuell als auch mechanisch erfolgen, wobei bestimmte Scheiben auf einstellbaren Stangen montiert sind. In den letzten Jahren wurden viele mechanische Beschneidungstests an der Haselnussanlage durchgeführt. In den letzten Jahren, verschiedene Tests für eine mechanische Beschneidung der Haselnusspflanze durchgeführt wurden. Es wurden verschiedene voneineandere Interventionssysteme und –techniken verwendet, um die tatsächlichen Vorteile dieser neuen Bescheidungstechnik zu bewerten. Grundsätzlich, die traditionelle, manuelle Beschneidung wird durch mechanische Beschneidung ersetzt, mit speziellen Scheiben durchgeführt, die auf verstellbaren Stangen montiert sind. Die Reste der Beschneidung der Haselnusspflanze haben sich, aufgrund des hohen Energiepotentials, als sehr interessant erwiesen, wenn sie als Brennstoff verwendet werden. Aus diesem Konzept heraus wurden verschiedene Initiativen entwickelt, um die Verwendung von Biomasse aus der Beschneidung der Haselnusspflanze zu fördern.
P.IVA 04352970612
©2020 Nutalia World
P.IVA 04352970612
©2020 Nutalia World
P.IVA 04352970612
©2020 Nutalia World
P.IVA 04352970612
©2020 Nutalia World
P.IVA 04352970612
©2020 Nutalia World